Unsere Aufgabe

In schlechten Zeiten eine gute Zeit haben

© Stella Wolkenaer

Familienstrukturen ändern sich nach einer Krebsdiagnose, Ressourcen müssen anders verteilt werden. Das bestimmende Thema ist der Krebs, es fehlen oft die Zeit und der Raum, um miteinander Positives zu erleben.

Unsere Angebote fangen da an, wo Medizin aufhört. 

Wir schaffen gute gemeinsame Erlebnisse und stärken Zusammengehörigkeit, Zuversicht und das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Das öffnet zugleich neue Türen für die Kommunikation miteinander. Und es ermöglicht Kontakte zu anderen Familien, die in einer ähnlichen Lage sind. Dieser Austausch in zwangloser Atmosphäre zeigt, wie gut es tut und wie hilfreich es ist, über die Belastungen zu reden.

Warum ist das wichtig?

Familie

Die Menschen im Umfeld von Krebserkrankten leiden unweigerlich mit.

Bettertogether

Gemeinsam gelingt es allen Beteiligten besser, mit dieser belastenden Lebenssituation umzugehen. Und dabei handelt es sich nicht um einen Sprint, sondern eher um einen Marathon.

Aufeinander und auf sich achtgeben

Auf diese Weise lassen sich negative Folgen der psychischen Belastung bei den Menschen im Umfeld von Krebspatient:innen verhindern oder reduzieren.

Lebensstil

Beinahe beiläufig wirken sich Aspekte einer gesunden Lebensweise für alle Beteiligten positiv aus – der Lebensstil kann unter anderem das individuelle Erkrankungsrisiko je nach Krebsart deutlich reduzieren.

Informationen

Außerdem bieten wir Vorträge und Webinare an zu Themen wie Lebensqualität, innerer Haltung, gesunde Routinen – wissenschaftsbasiert und leicht verständlich, motivierend und pragmatisch.