#paddelngegenKrebs

… in einem Boot

© Christina Kempkes

PINK PADDLING BUNDESWEIT

Bereits Ende der 90er Jahre zeigte der kanadische Arzt Dr. Don McKenzie in einer Studie, dass Paddeln Brustkrebspatient:innen spürbar hilft. Die gleichmäßige Bewegung des Stechpaddelns sorgt für eine schonende, gezielte Belastung beider Körperseiten. McKenzie wies zudem nach, dass regelmäßiges Training Lymphödeme lindern kann und insgesamt das körperliche Wohlbefinden verbessert.

Auch der soziale Aspekt spielt eine wichtige Rolle: Das gemeinsame Training in der Gruppe stärkt den Austausch, das Gemeinschaftsgefühl und das Selbstwertgefühl. Weltweit haben sich mittlerweile sogenannte Pink Paddling Teams gegründet, im Drachenboot und auch in anderen Bootstypen. In Deutschland bietet der DKV vielen Teams sportliche Heimat.

Wir empfehlen gerne bundesweit die großartigen Paddler:innen im Zeichen der pinkfarbenen Schleife:

 

Wöchentliche Termine

Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim / München

Freude und Motivation einer neuen Bewegung und das gemeinsame Erlebnis stehen im Vordergrund – für Krebsbetroffene und ihr Umfeld. 

Wir arbeiten mit besonderen Booten, die auch von Anfänger:innen gefahren werden können. Durch flexible Bootstypen lässt sich der Bewegungsablauf optimal erlernen: individuell und im Kleinteam bis hin zur großen Gruppe (1er, 2er, 4er, 8er, 10er/20er). 

Die Bewegung auf dem Wasser und in der Natur hilft dabei, den Kopf freizubekommen und die Krankheit beziehungsweise Alltagsprobleme für eine Zeit hinter sich zu lassen. Die Kraft der Gemeinschaft wird erlebbar. Alle Beteiligten können ihre eigenen Stärken neu erfahren.

© Christina Kempkes

© Christina Kempkes

Warum tut es so gut?

N

Alle körperlichen Fähigkeiten werden gefördert: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.

N

Die Verletzungsgefahr ist gering (zyklischer Bewegungsablauf, gelenkschonend).

N

Eine spezielle Sitzposition sorgt für mehr Sicherheit und leichte Handhabung.

N

Die Teilnehmenden können die Belastung selbst und individuell regulieren.

N

Durch Seitenwechsel des Paddels findet eine beidseitige Kräftigung mit Anspannung und Entspannung statt.

Hinweise

5

Mindestalter 18 Jahre oder Begleitung durch Erziehungsberechtigte(n), sicheres Schwimmen ist Voraussetzung.

5

Empfehlenswert ist Kleidung, die nass werden darf und in der man sich gut bewegen kann sowie gegebenenfalls Sonnenschutz.

5

Erforderliches Equipment wird bereitgestellt.

Foto:

© Christina Kempkes

© Christina Kempkes

© Christina Kempkes

© Christina Kempkes